Projektziele und -ergebnisse

Das große übergeordnete Projektziel ist es, das virtuelle Lehr- und Lernangebot auf Basis methodischer und didaktischer Ansätze zu erweitern, zu modernisieren und im Rahmen der „Virtuellen Fakultät“ bereitzustellen sowie für neue Zielgruppen zu öffnen.

Im Speziellen sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Digitalisierung der einzigartigen geo- natur- und ingenieurwiss. Lehrsammlungen, wie z. B. die der Paläontologie und die der Mineralogie und die virtuelle Bereitstellung

  • Vielfältigere und bessere Möglichkeiten des virtuellen Selbststudiums schaffen

  • Fokus der Präsenzlehre von der Wissensvermittlung auf Wissensverknüpfung und Wissensvertiefung verlagern

  • Online-Kurse für Studieninteressierte und -anfänger sowie weitere Zielgruppen

  • Neuaufstellung der „Virtuellen Fakultät“

  • Nachhaltige Einbindung der entstandenen Produkte und Konzepte in die Lehre der TUBAF inkl. Erarbeitung von ECTS-fähigen Modulen

 

Als Projektergebnisse werden neben den fachspezifischen Zielen, folgende erreicht:

  • TUBAF Lehrvideoguide

  • Landing Page

  • Neuaufstellung  der "Virtuellen Fakultät" als "TUBAFdigital"